
Ein eigener Online-Kongress – ja oder nein?
Online-Kongresse gab es schon vor den Kontaktbeschränkungen durch Corona. Die Möglichkeit, in einem bestimmten Zeitraum verschiedene Experten und Referenten zu einem bestimmten Thema zu erleben, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen kam vor gut 4 Jahren auf. Und gerade jetzt sind sie eine gute Möglichkeit, sich trotz der aktuellen Rahmenbedingungen fachlich zu treffen.
Die ersten fand ich auch sehr interessant. Schließlich war das ja was Neues. Ich konnte ohne großen Zeit- und Reiseaufwand Vorträge zu interessanten Themen hören oder Referenten erleben, die ich sonst vielleicht nicht kennengelernt hätte. Kostenlos und zeitlich begrenzt oder gegen einen gewissen Preis als dauerhafte verfügbare Aufzeichnung.
Kann ein Online-Angebot einen echten Kongress ersetzen?
Ein wesentliches Element fehlt bei der Online-Version: ein Kongress ist eigentlich eine Zusammenkunft von Personen. Genau diese persönliche Begegnung und direkter Austausch fehlen bei der Online-Variante: die Gespräche und das Netzwerken in der Kaffeepause. Das geht vielleicht noch irgendwie in Zoom-Konferenzen, aber in den meisten Online-Kongress-Angeboten werden Vorträge und Interviews als Video angeboten und es ist keine Interaktion zwischen den Zuschauern bzw. Zuhörern möglich.
Ich frage mich auch: wer hat denn die Zeit eine Woche lang sich täglich 1-3 Interviews bzw. Vorträge à 30-60 Minuten anzuschauen? Neben der üblichen Arbeit? Klar, dafür gibt es dann ja die Bezahlvariante, dass man die Beiträge später in Ruhe anschauen kann.
Warum gibt es immer mehr Online-Kongresse?
Offensichtlich scheint es aber dennoch reichlich Bedarf zu geben. Es gibt inzwischen zahlreiche Online-Kongresse zu den unterschiedlichsten Themen: von Finanzen über Ernährung, Gesundheit und kleine Nischenthemen bis hin zu Spiritualität ist inzwischen alles vertreten.
Gleichzeitig ist so ein online-Kongress auch eine gute Möglichkeit, ein bestimmtes Thema oder sich und andere Experten rund um ein Thema bekannt zu machen. Also ein „Marketing-Tool“.
Vor allem kann man sich damit als Organisator aber auch als Referent als Experte positionieren und seine Zielgruppe ansprechen, Vertrauen aufbauen. Natürlich geht es hauptsächlich darum, neue Interessenten und Kunden zu gewinnen und im Idealfall anschließend die eigenen Produkte / Kurse verkaufen.
Sind Online-Kongresse der Stein der Weisen für die Akquise?
- Wie groß ist der Aufwand für die Planung und Durchführung – zeitlich, organisatorisch, finanziell und technisch –
um einen erfolgreichen Online-Kongress auf die Beine zu stellen? - Lohnt sich das wirklich?
- Hat man die Ressourcen und Kompetenzen, das zu stemmen?
- Ist das Ziel klar formuliert?
Es gehört eben doch etwas mehr dazu, als ein paar Gespräche per Skype zu führen.
Weitere Informationen
Ich selber habe noch keinen online-Kongress erstellt und angeboten.
Stattdessen würde ich lieber eine Reihe von Interviews zu verschiedenen Themen machen, die ich dann auf meiner Seite hier bereitstelle.
Wenn Sie prüfen wollen, ob ein Online-Kongress für Sie das geeignete Marketing-Mittel ist, Ihr Thema in die Welt zu bringen und Interessenten zu gewinnen, oder Sie vielleicht doch lieber andere Wege gehen,
bietet Meike Hohenwarter ab 3. August 2020 einen kostenlosen 5-tägigen Workshop an.
Meike Hohenwarter wird nicht nur die Vorteile und Möglichkeiten von Online-Kongressen aufzeigen, sondern auch die „Risiken und Nebenwirkungen“. Ferner geht sie mit ihrer reichen Erfahrung auch auf allgemeine Grundlagen fürs online-Business ein.
Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung zu Win/Win/Win – Entdecke die Magie von Online Kongressen
Interview mit Annelie Eick, die sich schon seit Jahren mit online-Kongresse beschäftigt und über ihre Erfahrungen, den Markt, Erfolgskriterien berichtet.
Weitere Möglichkeiten, um als Coach und Trainer mehr Kunden zu gewinnen, gibt es hier.
Nachtrag 14. August:
Inspiriert durch die Tipps von Meike Hohenwarter bin ich selber nun erstmals als Coach und Expertin bei einem Online-Kongress dabei – am 6. September 2020 beim Tag gegen die Aufschieberits.
Gerne berichte ich Euch später von meinen Erfahrungen.
