Anti-Aufschiebetag
Vorab: Falls Du jetzt keine 10 Minuten Video schauen möchtest, weil ja Sonntag ist: lade Dir am besten gleich das eBook runter, denn da steht auch nochmals alles drin, was ich auch im Video sage. Und schreibe mir gerne eine Nachricht über Facebook oder Email, wenn Du mehr wissen möchtest – ich mache demnächst sicher noch mehr Videos mit Tipps.
Egal, was du schon immer machen wolltest, wie groß oder klein das Ziel ist, oder wie lange Du es schon aufgeschoben hast – nun gibt es keine Ausrede mehr, den ersten Schritt nicht zu tun, wenn dieser Schritt klein genug ist, um überhaupt mal anzufangen.
In diesem Video und meinem kostenlosen eBook gebe ich dir 7 Tipps,
um endlich Deine Träume zu verwirklichen,
statt sie aus den unterschiedlichsten Gründen weiter aufzuschieben.
Falls du wenig Zeit hast, hier die kurze Zusammenfassung:
(mit Minutenangabe aus dem Video)
1:25 1. Tipp: nimm deine Träume ernst und schreibe sie auf, als ob alles möglich wäre
2:02 2. Tipp: mach ein konkretes, messbares Ziel daraus – (Beispiele)
3:38 Was führt zum Aufschieben? Übliche Herausforderungen.
4:50 3. Tipp: notiere auf einer separaten Liste alles, was scheinbar im Weg steht –
und lass dich dadurch nicht davon abhalten, deinem Herzen zu folgen
5:45 4. Tipp sammle Ideen und Alternativen,
wie Du mit den Herausforderungen umgehen kannst,
bitte um Unterstützung, mache ein Brainstorming
6:21 5. Tipp: wenn das Projektziel zu groß und komplex erscheint:
zerlege es in kleine Schritte
7:02 Wie findet man die kleinen Schritte? Rückwärtsplanung mit Beispiel:
Kann ich das morgen schon tun?
Wenn nein: was muss vorher geschehen?
Wenn ja: ist dies dein erster kleiner Schritt
9:00 6. Tipp: beginne mit dem ersten kleinen, machbaren Schritt, am besten sofort,
sammle damit Erfahrungen und neues Wissen
und passe dann Deinen Weg entsprechend an
9:43 7. Tipp: hole Dir ein Erfolgsteam als Unterstützung zum Dranbleiben
Mein nächstes online-Erfolgsteam zur Unterstützung beim Verwirklichen
Deiner Projekte und Träume startet
am 23. September 2020.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.erfolgsteams-ludwigsburg.de
Deine nächsten Schritte:
Lade hier das kostenlose eBook (PDF) mit den im Video genannten Schritten herunter.
Komm in meine Facebook-Gruppe um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Bonus für die TeilnehmerInnen des Anti-Aufschiebetags:
15 Minuten Speedcoaching im September 2020 als Starthilfe: (begrenzte Platzzahl)
Vereinbare hier einen Termin, um gemeinsam eine Rückwärtsplanung zu machen, um den ersten Schritt für dein Projekt zu definieren.
www.terminland.de/astridmeyer/
Hier geht’s zurück zur Kongress-Seite 2020 mit allen weiteren tollen Experten-Tipps gegen das Aufschieben – und der Anmeldung für 2021.
Hier könnt Ihr Euch direkt für den nächsten Antiaufshciebetag 2021 anmelden www.antiaufschiebetag.de
Newsletter-Anmeldung
Ich würde mich freuen, wenn wir auch nach diesem Anti-Aufschiebetag in Verbindung bleiben und ich Ihnen auch künftig spezielle Angebote und Tipps zum Anfangen und Dranbleiben zuschicken darf.
Bitte hinterlassen Sie mir hier Ihre Mail-Adresse. Danke. (keine Sorge, ich selber hasse Spam und werde auch ncht zu oft was schicken, Sie können den Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen)
Buchtipps zur Vertiefung
„Wishcraft„- (Barbara Sher) Das Handbuch schlechthin für Traumverwirklicher: mit Beschreibung der Rückwärtsplanung und dem Finden von Lösungen für die üblichen Probleme.
„Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will„ – hier geht es ausführlich um tiefer liegende Gründe, weshalb man beim Erreichen der eigenen Träume doch irgendwo stecken bleibt. Inklusive Übungen und praktischen Tipps.
„Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast„
ein wunderbarer Schatz für alle Scanner, vielseitig Interessierten, neugierigen Menschen, denen es schwer fällt, nur eine Sache zu machen.
Falls Du nichts anfängst, weil Du alles am liebsten sofort tun willst, was natürlich nicht geht, findest Du in diesem Video die Antwort 🙂
Weitere praktische Tipps und Experten zum Umsetzen, z.B. für Zeitmanagement und Büroorganisation, damit Ihr Euch ganz auf Eure Projekte konzentrieren könnt, während der Rest organisiert ist.